Essen abbestellen?

Finnland als Vorbild

Finnische Flagge

Finnland war das erste Land weltweit, das kostenloses Schulessen eingeführt hat. Seit 1946 bekommen dort alle Schüler ein vom Steuerzahler finanziertes warmes Mittagessen – 2,5 Millionen Euro werden dafür täglich ausgegeben. „Die Schulspeisung ist so viel mehr als nur ein Teller mit Essen. Sie ist ein wichtiger Förderer von Chancengleichheit“, sagt der finnische Entwicklungsminister, Ville Skinnari gegenüber Bildung.Table. Gesunde Ernährung nimmt Einfluss auf die Gehirnentwicklung und den Bildungserfolg. Das regelmäßig sehr gute Abschneiden finnischer Schüler im internationalen Bildungsvergleich gibt dem Konzept Recht.

„Finnland als Vorbild“ weiterlesen

Erik Stohn (SPD) zu Gast bei BlauArt

Im Rahmen seiner Sommerreise hat SPD-Fraktionsvorsitzender Erik Stohn BlauArt Catering in Potsdam besucht. Gemeinsam mit Ralf Blauert, Geschäftsführer des Unternehmens, und Eva-Maria Lambeck vom Verband deutscher Schul- und Kitacaterer sprach er über die Gemeinschaftsverpflegung in Brandenburger Schulen, über Qualitätsstandards, Bio-Produkte, Nachhaltigkeit und die neue Brandenburger Ernährungsstrategie, die noch im August auf den Weg gebracht werden soll.

Bildung, Ganztagsbetreuung und gesundes Schulessen seien zentrale Themen für die Brandenburger SPD, betonte Stohn. Um die Qualität des Essens im ganzen Land zu gewährleisten, brauche es verpflichtende Standards in den Ausschreibungen – z. B. für Bio-Anteile und die Einhaltung der DGE-Richtlinien, meint Ralf Blauert und wünscht sich “mehr Rückenwind von der Politik”.